Quantcast
Browsing all 46 articles
Browse latest View live

Authentifizierung an Office Communications Server über eine SMS

Der Microsoft Offices Communication Server (OCS) ist eine Lösung, mit der man u.a. auch Webkonferenzen in Echtzeit durchführen kann. Oftmals will man dazu nicht nur die eigenen Mitarbeiter, sondern...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bildrotation mit Namenseinblendung

Für einen unserer Kunden aus Schleswig-Holstein, haben wir für die Startseite des Portals eine schöne Lösung umgesetzt. Der Kunde der weltweit tätig ist, wünschte auf der Startseite eine Bildrotation...

View Article


SharePoint Schnittstelle für die eigene Rechteverwaltung des Kunden

Bei einem Kunden aus dem Public Sector wird eine hausinterne Anwendung genutzt um die Rechte aller Benutzer zu verwalten. Die Benutzer werden im AD angelegt, es werden aber zusätzliche vom Kunden...

View Article

Freigabeprozess für SharePoint Lösungen

Ein SharePoint Hoster im öffentlichen Sektor muss den Überblick behalten, welche Custom Solutions bereits in welcher Umgebung installiert, getestet und für welche Umgebungen freigegeben wurden. Dieser...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ampelanzeige für Aufgabenstatus in SharePoint 2010

Die Anforderung des Kunden war in diesem Projekt sehr klar formuliert. Ein Mitarbeiter soll auf einen Blick den Status der Aufgaben in einer Baumstruktur aggregiert nach Meilensteinen, Teilprojekten...

View Article


Aus der Praxis – Programmatisches Auslesen des Checkin Kommentars

Wieder einmal hat die SharePoint API ein seltsames Verhalten für uns Entwickler auf Lager und ich bin genau reingerannt. Ich wollte den Checkin-Kommentar aller Versionen eines Listenelement einer...

View Article

Aus der Welt eines Azubis– Standard Pascal; eine Übersicht;

Die Programmiersprache Pascal (übrigens nach dem Mathematiker Blaise Pascal benannt), ist eine 1972 von Niklaus Wirth eingeführte Lehrsprache, die auf Algol 60 basiert.Nikolaus Wirt hat damals an der...

View Article

Aus der Praxis – Geodaten in SQL Server

Folgendes Problem: Es gibt eine Anwendung, die Gebäude verwaltet. Der Benutzer gibt eine Adresse ein und soll nun Gebäude angezeigt bekommen, die in der Nähe liegen. Hier sind nun klar Geodaten...

View Article


Aus der Praxis – SQL Server Typ geography in Entity Framework und Co.

In meinem letzten Artikel habe ich den Datentyp geography vorgestellt, den es seit Microsoft SQL Server 2008 für Geodaten gibt. Nun besteht die Welt ja nicht nur aus SQL Server, oft wird ein...

View Article


Aus der Praxis – Umwandeln einer Liste in eine Liste der Basisklasse

Folgende Situation: Es gibt eine abstrakte Basisklasse (z.B. PrincipleBase) und eine Klasse, die von dieser erbt (z.B. Group) und eine Aufzählung von Group Objekten soll nun einer Eigenschaft oder...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aus der Praxis – Dokumentenmappen Willkommenseite reparieren

Neulich kam ein Kollege mit einem Problem zu mir: Um einen Fehler bei einem Kunden zu beheben, musste er das “Dokumentenmappen” Feature deaktivieren und wieder neu aktivieren. Dabei werden allerdings...

View Article

Erstes Coding Dojo bei der HanseVision

Zum Teamevent im Entwicklungsteam haben wir uns dieses Mal vorgenommen ein Coding Dojo durchzuführen.   Was ist denn ein Coding Dojo? Das Coding Dojo lehnt sich an das japanische Dojo an. Dort ist ein...

View Article

Aus der Praxis – Flags Enum Werte komfortabel abfragen

Schon seit .NET 2.0 gibt es das FlagsAttribute. Damit ist es möglich Enums zu bauen, die eine Kombination aus mehreren Werten erlauben, da die Werte als Bitflags gespeichert werden: [Flags] public enum...

View Article


Unit Testing bei SharePoint Projekten

Testgetrieben Entwicklung (test-driven development – TDD) ist ein Muss beim eXtreme Programming. Und selbst wer nicht testgetrieben entwickelt, tut gut daran, sein Projekt mit Unit-Tests zu stützen....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aus der Praxis – Performance Problem in SharePoint bei der Verwendung der...

Laut der MSDN-Entwickler Referenz soll die Eigenschaft “Item” der Klasse “SPFolder” dazu dienen, das SharePoint Listenelement zurückzuliefern, das hinter eine Ordner (SPFolder Objekt) steht:...

View Article


Aus der Praxis – Konflikte zwischen SPWebConfigModifications vermeiden

Wenn eine Lösung Änderungen an der web.config einer WebApplication durchführen soll, ist es sinnvoll, SPWebConfigModifications zu verwenden. Diese können zum Beispiel in der FeatureActivated-Methode...

View Article

Lösungsverwaltung und Deploymentprozess für eine große SharePoint Farm im...

Bei einer großen Farm, in der viele Custom Solutions betrieben werden, sind natürlich mehrere Umgebungen zum Testen und Stagen dieser Pakete notwendig. Bei einer hohen Frequenz an Updates dieser...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

SharePoint 2013 – Embed Code

In SharePoint 2010 gab es diverse Möglichkeiten, die Seite ohne eine serverseitige Lösung anzupassen. Der Trick war bzw. ist, ein Inhaltseditorwebpart in die Seite einzufügen und dort JavaScript...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Helfen Sie Ihrem Kunden und sich selbst – Fehleraufnahme aus Nutzersicht

Letztens habe ich ein recht nützliches aber unbekanntes Tool entdeckt mit dem jeder Benutzer sehr einfach ein Fehlerlog erstellen kann. Das Beste an dem Tool ist allerdings, dass Ihr Kunde es schon bei...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fundstück der Woche – Jing

Es gibt ja immer wieder Tools, die so praktisch sind, dass man sich wundert, warum man sie nicht viel früher kannte. So einen Fall hatte ich, als ich auf Jing gestoßen bin. Dieses Tool von TechSmith,...

View Article
Browsing all 46 articles
Browse latest View live